Ich freue mich, dir hier meinen Blog zum Thema Nervensystem und Bindung vorzustellen. Mit meinem Blog möchte ich dazu beitragen, all das Wissen, das ich zu diesem Thema in den letzten Jahren gesammelt habe, weiterzugeben.
Bindung
In meiner Arbeit begegne ich immer wieder Menschen, die mit Problemen, negativen Glaubenssätzen und Selbstzweifel kämpfen. Manchmal benötigen sie sogar therapeutische Hilfe, weil ihnen in ihrer frühen Kindheit Unterstützung und Sicherheit durch ihre Bindungspersonen fehlten.
Einige Eltern haben schon vor der Geburt ihres ersten Kindes von der Bedeutung einer sicheren Bindung für ihre Babys gehört, andere begegnen diesem Thema erst im Laufe ihrer Elternschaft. Egal wann du dich mit damit beschäftigst, es ist immer ein fantastischer Gewinn für dich und deine Familie.
Unsere frühen Bindungserfahrungen prägen uns unser Leben lang und werden in unserem Nervensystem abgespeichert. Oft geben wir unseren eigenen Bindungsstil unbewusst an unsere Kinder weiter. Durch eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer eigenen Bindungsgeschichte nehmen wir Einfluss auf die Bindungsentwicklung zu unseren Kindern.
Nervensystem
Der Zustand unseres Nervensystems hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unser Handeln. Es gibt viele Menschen, die in einer Dysregulation feststecken. Dabei geht die so wichtige Schwingungsfähigkeit des Nervensystems zwischen Anspannung und Entspannung verloren. Ursachen dafür gibt es viele. Sie können aus einer Überlastung im Alltag ebenso bestehen wie aus vergangenen traumatischen Erfahrungen. Aus einem dysregulierten Zustand heraus können wir weder gut für uns selber noch für unsere Kinder sorgen.
Die Arbeit mit dem Nervensystem hilft dabei, uns selber wieder wahrzunehmen und die Kraft und die Einzigartigkeit zu spüren, die jeden von uns ausmacht.
Nervensystem und Bindung: ein Team
Durch die Fähigkeit dein Nervensystem zu regulieren, gelingt es dir dein Kind auf vielfältige Weise zu stärken. Schon in der Schwangerschaft fängt das Stresssystem deines Kindes an sich zu bilden und richtet sich dabei an deinen Stresshormonen aus.
Ist dein Kind dann auf der Welt, braucht es dich zur Co-Regulation. Dafür leiht es sich dein Nervensystem sozusagen für seine eigene Regulation aus und lernt daran, sich selber zu beruhigen. Auch später beobachtet dein Kind, welche Strategien du zu deiner eigenen Beruhigung einsetzt. Leider gibt es viele Eltern, denen an dieser Stelle kaum Tools zur Verfügung stehen. Schwangerschaft und Mutterschaft sind ein guter Zeitpunkt, um sich an dieser Stelle selber weiterzubilden.
Bist du selber entspannt und gut reguliert, fällt es dir viel leichter bei dir zu bleiben und gleichzeitig bei deinem Kind zu sein und auf seine Bedürfnisse feinfühlig zu reagieren. Feinfühligkeit ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Aufbau einer sicheren Bindung, die deinem Kind als Grundlage für die Entwicklung eines stabilen Urvertrauens und eines guten Selbstbewusstseins dient.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Stöbern in meinem Blog und hoffe, dass du das eine oder andere für dich und deine Familie mitnehmen kannst.